Kategorie E-Health

Messungen elektrodermaler Aktivität in der Neuroökonomie

Schon seit drei Jahrzehnten wird die Messung der elektrodermalen Aktivität (EDA) – also die Messung des Hautwiderstandes aufgrund einer Änderung der Schweißsekretion mit einhergehender Porenöffnung – verwendet, um emotionale Reaktion auf zum Beispiel Werbung zu messen. Ein Problem war bisher immer eine valide Auswertung der erhaltenen Daten, was dazu führte, dass EDA-Messungen umstritten blieben ob ... mehr

Innovationen im Gesundheitsmanagement

225 Mrd. Euro verliert die deutsche Volkswirtschaft jährlich durch kranke Arbeitnehmer so eine aktuelle Studie von Booz & Company. Eine beeindruckende Summe zu der nicht nur die reine Fehlzeit durch Krankheit beiträgt sondern besonders auch der sog. Präsentismus. Der demographische Wandel und der steigende Wettbewerb tragen das ihre dazu bei, dass diese Zahl in Zukunft ... mehr