Bei der Untersuchung der Grundlage von intuitiven Entscheidungen wurde auch der Einfluss des Namens einer Marke auf dessen Beliebtheit untersucht. Bekannt ist, dass Marken mit „leichten“ und „eingängigen“ Namen mit höherer Wahrscheinlichkeit beliebt werden als andere.
Eine Studie untersuchte den Einfluss der im Namen enthaltenen Buchstaben auf die Wahrscheinlichkeit von einer Testgruppe gewählt zu werden. Die beiden Buchstaben „E“ und „U“ wurden untersucht. Wobei „E“ in der deutschen Sprache eine Häufigkeit von 17% und „U“ von 4% aufweist.
Im Versuch wurden sowohl reale Markennamen als auch künstliche Namen der Testgruppe in jeweils einer Zweieralternative zur Auswahl präsentiert.
Die Probanden wählten signifikant häufiger die Namen mit den Buchstaben „E“ als mit „U“. Dieses Ergebnis zwischen der Buchstaben Häufigkeit der Alltagssprache und der Marken Präferenz von Konsumenten.
Neurobiologisch lassen sich hier Rückschlüsse auf das Zustandekommen intuitiver Entscheidungen ziehen.